Discussion:
Upgrade für alte Hauptplatine
(zu alt für eine Antwort)
Michael Romes
2009-07-01 16:47:28 UTC
Permalink
Ich hab vor demnächst auf mein altes Asrock K7S8X (Rev. 3.02, Sockel
462) einen schnelleren Prozessor draufzusetzen. Derzeit läuft noch ein
AMD Duron 1600+ (12X133) drauf.
Socket 462 , supporting AMD Sempron , Athlon, Athlon XP, Duron
- FSB 333/266/200 MHz
oder
K7S8X R3.0
CPU Support List
Processor Info Since BIOS
Socket Family Model Frequency FSB Cache CPU Rev.
462 Athlon XP 3000+ 2167MHz 333MHz 512KB n/a All
462 Athlon XP 2800+ 2250MHz 333MHz 256KB n/a All
462 Athlon XP 2800+ 2083MHz 333MHz 512KB n/a All
462 Athlon XP 2700+ 2167MHz 333MHz 512KB n/a All
462 Athlon XP 2600+ 2133MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon XP 2600+ 1917MHz 333MHz 512KB n/a All
462 Athlon XP 2500+ 1833MHz 333MHz 512KB n/a All
462 Athlon XP 2400+ 2000MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon XP 2200+ 1800MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon XP 2100+ 1733MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon XP 2000+ 1667MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon XP 1900+ 1600MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon XP 1800+ 1533MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon XP 1700+ 1467MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon XP 1600+ 1400MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon XP 1500+ 1333MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon 1400 1400MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon 1333 1333MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon 1200 1200MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon 1200 1200MHz 200MHz 256KB n/a All
462 Athlon 1000 1000MHz 266MHz 256KB n/a All
462 Athlon 1000 1000MHz 200MHz 256KB n/a All
462 Duron 1800 1800MHz 266MHz 64KB n/a All
462 Duron 1600 1600MHz 266MHz 64KB n/a All
462 Duron 1400 1400MHz 266MHz 64KB n/a All
462 Duron 1300 1300MHz 200MHz 64KB n/a All
462 Duron 1200 1200MHz 200MHz 64KB n/a All
462 Duron 1100 1100MHz 200MHz 64KB n/a All
462 Duron 1000 1000MHz 200MHz 64KB n/a All
462 Duron 900 900MHz 200MHz 64KB n/a All
2.60 10/28/2004 DOS 306.98KB Support AMD Sempron 3000+ CPU.
2.50 7/30/2004 DOS 345.38KB 1. Support AMD Sempron (Thorton core) 2800+ CPU.
2.40 7/1/2004 DOS 306.79KB 1. Support AMD Sempron (Thoroughbred core) 2200+, 2300+, 2400+, 2500+, 2600+, and 2800+ CPU.
2.30 4/29/2004 DOS 306.35KB 4. Athlon XP 2600+ CPU should be displayed correctly on the POST.
Derzeit hab ich BIOS 2.40

Dazu jede Menge ahnungslose Fragen an Euch:
1) Was wär denn da der schnellste?

2) Und wär der Geschwindigkeitsgewinn nach dem Austausch nur mess- oder
auch bemerkbar im Verleich zum jetzigen? Ich vermute mal den Duron 1600
gegen nen Duron 1800 zu tauschen wär nutzlos?

3) Das aktuelle Handbuch von Asrock das ich mir jetzt runtergeladen habe
warnt, dass der Chipsatz bei bestimmten FSB Takten den Hauptspeicher
nicht im vollen Takt laufen lassen kann (derzeit DDR400 eingestellt im
CPU at FSB 200MHz mode, it will not support DDR400;
CPU at FSB 333MHz mode, it will not support DDR200.
Würde der Geschwindigkeitsvorteil durch die schnellere CPU evtl. durch
den gebremsten Speicher wieder aufgehoben bei ner CPU die den 200mhz
Takt braucht?
4) Wie kommts dass in der CPU support list kein wort von Sempron,
thornton oder Thoroughbred erwähnt werden? Oder läuft das alles unter
dem Oberbegriff Athlon?
Martin Draheim
2009-07-01 17:35:45 UTC
Permalink
Post by Michael Romes
Ich hab vor demnächst auf mein altes Asrock K7S8X (Rev. 3.02, Sockel
462) einen schnelleren Prozessor draufzusetzen. Derzeit läuft noch ein
AMD Duron 1600+ (12X133) drauf.
Duron 1600 .... das + gabs da nicht.
Post by Michael Romes
Socket 462 , supporting AMD Sempron , Athlon, Athlon XP, Duron
- FSB 333/266/200 MHz
oder
K7S8X R3.0
Wieso oder? Hast du beide Versionen? Nein...
Post by Michael Romes
Derzeit hab ich BIOS 2.40
Also veraltet.
Post by Michael Romes
1) Was wär denn da der schnellste?
na der Athlon XP 3000+
Post by Michael Romes
2) Und wär der Geschwindigkeitsgewinn nach dem Austausch nur mess-
oder auch bemerkbar im Verleich zum jetzigen?
Kommt auf die Anwendung an.
Post by Michael Romes
Ich vermute mal den
Duron 1600 gegen nen Duron 1800 zu tauschen wär nutzlos?
Nutzlos nicht, aber unwirtschaftlich .... (je nach Preis).
Post by Michael Romes
3) Das aktuelle Handbuch von Asrock das ich mir jetzt runtergeladen
habe warnt, dass der Chipsatz bei bestimmten FSB Takten den
Hauptspeicher nicht im vollen Takt laufen lassen kann (derzeit DDR400
CPU at FSB 200MHz mode, it will not support DDR400;
CPU at FSB 333MHz mode, it will not support DDR200.
(na und?)
Post by Michael Romes
Würde der Geschwindigkeitsvorteil durch die schnellere CPU evtl. durch
den gebremsten Speicher wieder aufgehoben bei ner CPU die den 200mhz
Takt braucht?
Du kaufst keine CPu mit FSB200... das wäre langsamer als deine jetzige!
Post by Michael Romes
4) Wie kommts dass in der CPU support list kein wort von Sempron,
thornton oder Thoroughbred erwähnt werden? Oder läuft das alles unter
dem Oberbegriff Athlon?
Exakt, siehe:
Loading Image...


Ich würde zwar mal gucken, ob man einen 3000+ 333 irgendwo günstig schnappt,
aber sosnt nicht mehr viel Geld in die Kiste investieren. Deutlich billiger
sollten die 2x00+ zu bekommen sein, und da merkt man (je nach Anwendung)
auch schon einen Schub.

"Schnell" nach heutigen Maßstäben bekomsmt du die Kiste jedenfalls nicht
mehr.


PS: Das Board ist bekannt für Elkos in mieser Qualität. Prüf das vor der
Umrüstung; nicht dass du eine neue CPU kaufst und das Board nach 3 Tagen die
Biege macht...
--
MfG, Martin
Michael Romes
2009-07-01 18:54:31 UTC
Permalink
Martin Draheim schrieb:...
Post by Martin Draheim
Post by Michael Romes
Socket 462 , supporting AMD Sempron , Athlon, Athlon XP, Duron
- FSB 333/266/200 MHz
oder
K7S8X R3.0
Wieso oder? Hast du beide Versionen? Nein...
Das waren 2 verschiedene Angaben auf der Webseite von Asrock. Einmal auf
der Beschreibung der Hauptplatine und einmal die CPU-Support-Liste für
die gleiche Hauptplatine.
Post by Martin Draheim
Du kaufst keine CPu mit FSB200... das wäre langsamer als deine jetzige!
Aber ich hab doch jetzt auch nur FSB133? Und das 12X?
Post by Martin Draheim
Post by Michael Romes
4) Wie kommts dass in der CPU support list kein wort von Sempron,
thornton oder Thoroughbred erwähnt werden? Oder läuft das alles unter
dem Oberbegriff Athlon?
http://media.bestofmicro.com/D/3/159879/original/amd_002.png
Von der Liste wird man ja blind... ;-)

..
Post by Martin Draheim
"Schnell" nach heutigen Maßstäben bekomsmt du die Kiste jedenfalls nicht
mehr.
Muss sich auch nicht mit heutigen Rechnern messen - wenn ich ca. 50%
mehr Rechenleistung als bisher rausbekomme wär das super.
Ansgar Strickerschmidt
2009-07-02 07:48:26 UTC
Permalink
Post by Michael Romes
Post by Martin Draheim
"Schnell" nach heutigen Maßstäben bekomsmt du die Kiste jedenfalls
nicht mehr.
Muss sich auch nicht mit heutigen Rechnern messen - wenn ich ca. 50%
mehr Rechenleistung als bisher rausbekomme wär das super.
Ich würde an Deiner Stelle schauen, ob Du irgendwo einen Athlon XP 2800+
(333MHz, also ein Barton) herbekommst.
Die werden mitunter in de.markt.comp.hardware.cpu+mainboard angeboten. Im
Zweifel dort auch mal einfach ein Gesuch posten. Realistischer Preis
derzeit: ca. 20-25EUR, je nach Verhandlungsgeschick.
Auch ein Sempron 3000 wäre durchaus eine Option.
In der Bucht würde ich die auf keinen Fall kaufen - die
Wahrscheinlichkeit, dass Du dort einen defekten bekommst, liegt IMHO bei
über 50%.
Achja: ich würde dringend das BIOS updaten. Mein Kollege hat selbiges
Board, und hatte ein nerviges Problem mit dem USB. Erst mit BIOS 2.60 kann
man IIRC USB 2.0 richtig zu- und abschalten...

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht.
Nützliche Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given address may or may not reach me - useful address will be
given when required!
Michael Romes
2009-07-02 19:13:55 UTC
Permalink
Ansgar Strickerschmidt schrieb:
...
Post by Ansgar Strickerschmidt
Achja: ich würde dringend das BIOS updaten. Mein Kollege hat selbiges
Board, und hatte ein nerviges Problem mit dem USB. Erst mit BIOS 2.60
kann man IIRC USB 2.0 richtig zu- und abschalten...
Ich ´abe gar kein USB ;-)
Oder besser - bis jetzt habe ich noch kein einziges USB-Gerät
angeschlossen und deshalb USB im BIOS deaktiviert.

Wenn ich ne Prozessor finde der ne neuere Version benötige werd ich
natürlich die neue BIOS-Version runterladen von Asrock.
Holger Petersen
2009-07-02 21:38:32 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Romes
Ich ´abe gar kein USB ;-)
Oder besser - bis jetzt habe ich noch kein einziges USB-Gerät
angeschlossen und deshalb USB im BIOS deaktiviert.
Wenn ich ne Prozessor finde der ne neuere Version benötige werd ich
natürlich die neue BIOS-Version runterladen von Asrock.
Ich hätte da einen.
1x AMD XP-M 2800 es ist ein AXMA 2800 FKT4C,
also eine Mobile CPU mit 266 Mhz FSB und Barton-Kern.
Der Dye ist einwandfrei und die Cpu wurde aus einem laufenden System
ausgebaut und ist nicht übertaktet worden.
Ich weiß nicht, ob hier Verkäufe tolleriert werden, deshalb verweise ich
dich mal auf
de.markt.comp.hardware.cpu+mainboard
Bild:
http://yfrog.com/0rimg2916pjx
Gruß
Holger
Ansgar Strickerschmidt
2009-07-03 06:56:25 UTC
Permalink
Post by Holger Petersen
Ich weiß nicht, ob hier Verkäufe tolleriert werden,
Wenn's sich aus dem Thema ergibt (so wie hier), dann schon.

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht.
Nützliche Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given address may or may not reach me - useful address will be
given when required!
Holger Petersen
2009-07-06 08:16:22 UTC
Permalink
Post by Holger Petersen
Hallo,
Post by Michael Romes
Ich ´abe gar kein USB ;-)
Oder besser - bis jetzt habe ich noch kein einziges USB-Gerät
angeschlossen und deshalb USB im BIOS deaktiviert.
Wenn ich ne Prozessor finde der ne neuere Version benötige werd ich
natürlich die neue BIOS-Version runterladen von Asrock.
Ich hätte da einen.
1x AMD XP-M 2800 es ist ein AXMA 2800 FKT4C,
also eine Mobile CPU mit 266 Mhz FSB und Barton-Kern.
ist verkauft.

Gruß
Holger

Martin Draheim
2009-07-02 13:16:01 UTC
Permalink
Post by Michael Romes
Post by Martin Draheim
Du kaufst keine CPu mit FSB200... das wäre langsamer als deine jetzige!
Aber ich hab doch jetzt auch nur FSB133? Und das 12X?
Du nutzt quasi 266. Suche bei Wiki nach DDR.
Mal wirds so angegeben, mal so.
Post by Michael Romes
Post by Martin Draheim
Post by Michael Romes
4) Wie kommts dass in der CPU support list kein wort von Sempron,
thornton oder Thoroughbred erwähnt werden? Oder läuft das alles
unter dem Oberbegriff Athlon?
http://media.bestofmicro.com/D/3/159879/original/amd_002.png
Von der Liste wird man ja blind... ;-)
Zoomen ist durchaus legitim.
Post by Michael Romes
Post by Martin Draheim
"Schnell" nach heutigen Maßstäben bekomsmt du die Kiste jedenfalls
nicht mehr.
Muss sich auch nicht mit heutigen Rechnern messen - wenn ich ca. 50%
mehr Rechenleistung als bisher rausbekomme wär das super.
Die Verwendung des Konjunktivus Irrealis bei "wär" ist berechtigt.
--
MfG, Martin
Michael Romes
2009-07-05 09:35:46 UTC
Permalink
Martin Draheim schrieb:
...
Post by Martin Draheim
Post by Michael Romes
Post by Martin Draheim
http://media.bestofmicro.com/D/3/159879/original/amd_002.png
Von der Liste wird man ja blind... ;-)
Zoomen ist durchaus legitim.
Das man das zoomen kann hatte ich schon bemerkt. Aber selbst wenn ich
mit + das grösser zoome und mir die grüne Liste länger anguck dann seh
ich nur noch grün... ;-)
Post by Martin Draheim
Post by Michael Romes
Post by Martin Draheim
"Schnell" nach heutigen Maßstäben bekomsmt du die Kiste jedenfalls
nicht mehr.
Muss sich auch nicht mit heutigen Rechnern messen - wenn ich ca. 50%
mehr Rechenleistung als bisher rausbekomme wär das super.
Die Verwendung des Konjunktivus Irrealis bei "wär" ist berechtigt.
So schlimm? Ich dachte dass zusätzlich zum höheren Takt der dreifache
oder evtl. sogar vierfache Cache sich auch bei der Geschwindigkeit
deutlich bemerkbar machen würde (beim jetzigen Duron 1600 ja nur 64KB
wie mein alter C64...).
Joseph Terner
2009-07-02 14:25:46 UTC
Permalink
Post by Michael Romes
Muss sich auch nicht mit heutigen Rechnern messen - wenn ich ca. 50%
mehr Rechenleistung als bisher rausbekomme wär das super.
Nur kommst Du selbst mit der schnellsten CPU auf höchstens 35 % mehr
Takt. Das ist unter Umständen nicht einmal meßbar -- wahrnehmbar sowieso
nicht. Mehr als 2 GHz Takt ist mit Sockel A auch nicht sinnvoll; mit FSB
333 sowieso nicht, sollte dann schon FSB 400 nebst passendem DDR-RAM
sein.

Ab 100 % Mehrleistung lohnt es sich. Das ist übrigens der Grund, warum
der Markt irgendwann zunächst mit Dualcore- und später mit Quadcore-CPUs
beschickt wurde.

Ich habe seinerzeit auf einem K7S5A einen Duron 800 MHz (FSB 200, 128+64
KiB Cache) gegen einen Mobile Athlon XP 2400+ 1800 MHz (FSB 266, 128+512
KiB Cache) ersetzt, was das Leben des Systems nur um ein weiteres Jahr
verlängert hat.

Es war die letzte CPU-Aufrüstung, die ich gemacht habe, seitdem wird
immer das Gespann Mainboard-CPU-RAM getauscht.

ciao, Joseph
Heinz Boehringer
2009-07-02 04:21:38 UTC
Permalink
Hallo Martin,

auch schon einen Schub.
Post by Martin Draheim
"Schnell" nach heutigen Maßstäben bekomsmt du die Kiste jedenfalls nicht
mehr.
naja, so einen riesen Unterschied bemerkt man dann auch nur bei speziellen
Anwendungen. Im "Normalbetrieb" merke ich kaum einen Unterschied zwischen
meinem Sempron 3000 und meinem Athlon 6000+ und bei Videkonvertierung oder
Authoring wo konvertiert wird, da geht bei dem 6000er schon die Post ab aber
bei Standard Anwendungen wie Office oder aehnliches ist der Geschwindigkeits-
zuwachs nicht so enorm. Haengt also echt von der Anwendung ab.

Gruss
Heinz
Shinji Ikari
2009-07-02 10:03:16 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Martin Draheim
Post by Michael Romes
1) Was wär denn da der schnellste?
na der Athlon XP 3000+
462 Athlon XP 3000+ 2167MHz 333MHz 512KB n/a All
462 Athlon XP 2800+ 2250MHz 333MHz 256KB n/a All

Das kommt auf die Anwendung an. Die Taktfrequenz des genannten Athlon
XP 2800+ liegt hoehert. Wenn die Anwendung also weniger im Cache herum
kreist, sondern mehr im Prozessor rechnet, kann er minimal flotter
sein.
Post by Martin Draheim
Post by Michael Romes
Würde der Geschwindigkeitsvorteil durch die schnellere CPU evtl. durch
den gebremsten Speicher wieder aufgehoben bei ner CPU die den 200mhz
Takt braucht?
Du kaufst keine CPu mit FSB200... das wäre langsamer als deine jetzige!
Und da der Arbeitsspeicher sowieso erheblich langsamer ist aber die
CPU, bremst der Speicher sowieso.
Deshalb hat man ja den Cache 'erfunden' 8))
Roland Walter
2009-07-01 17:52:01 UTC
Permalink
Post by Michael Romes
Ich hab vor demnächst auf mein altes Asrock K7S8X (Rev. 3.02, Sockel
462) einen schnelleren Prozessor draufzusetzen. Derzeit läuft noch ein
AMD Duron 1600+ (12X133) drauf.
Socket 462 , supporting AMD Sempron , Athlon, Athlon XP, Duron
- FSB 333/266/200 MHz
oder
K7S8X R3.0
CPU Support List
Processor Info Since BIOS
Socket Family Model Frequency FSB Cache CPU Rev.
462 Athlon XP 3000+ 2167MHz 333MHz 512KB n/a All
Das wäre der leistungsstärkste. Den gab es aber nicht im Handel. Den bekamen
eigentlich nur Rechnerhersteller. Im Handel gab es den mit einem FSB von 400
MHz.
Post by Michael Romes
2.60 10/28/2004 DOS 306.98KB Support AMD Sempron 3000+ CPU.
2.50 7/30/2004 DOS 345.38KB 1. Support AMD Sempron (Thorton core) 2800+ CPU.
2.40 7/1/2004 DOS 306.79KB 1. Support AMD Sempron (Thoroughbred core)
2200+, 2300+, 2400+, 2500+, 2600+, and 2800+ CPU.
2.30 4/29/2004 DOS 306.35KB 4. Athlon XP 2600+ CPU should be displayed
correctly on the POST.
Derzeit hab ich BIOS 2.40
1) Was wär denn da der schnellste?
Siehe oben.
Post by Michael Romes
2) Und wär der Geschwindigkeitsgewinn nach dem Austausch nur mess- oder
auch bemerkbar im Verleich zum jetzigen? Ich vermute mal den Duron 1600
gegen nen Duron 1800 zu tauschen wär nutzlos?
Nur bei deutlich höherem Takt. Bei deinem Beispiel würde man als Benutzer
keinen Unterschied merken.
Post by Michael Romes
3) Das aktuelle Handbuch von Asrock das ich mir jetzt runtergeladen habe
warnt, dass der Chipsatz bei bestimmten FSB Takten den Hauptspeicher
nicht im vollen Takt laufen lassen kann (derzeit DDR400 eingestellt im
CPU at FSB 200MHz mode, it will not support DDR400;
CPU at FSB 333MHz mode, it will not support DDR200.
Würde der Geschwindigkeitsvorteil durch die schnellere CPU evtl. durch
den gebremsten Speicher wieder aufgehoben bei ner CPU die den 200mhz
Takt braucht?
Soweit ich mich an alte Benchmarks auf Webseiten zu dem Thema erinnere,
bewirkt das, dass die Leistung bei der des nächst kleineren Prozessormodells
liegen kann, wenn der Speicher nicht der ideale ist.
Post by Michael Romes
4) Wie kommts dass in der CPU support list kein wort von Sempron,
thornton oder Thoroughbred erwähnt werden? Oder läuft das alles unter
dem Oberbegriff Athlon?
Das weiß nur der Hersteller. Da kann ich nur spekulieren.

Da man die Prozessoren nur noch gebraucht bekommt, die für Dein Board passen
würden, rate ich Dir eher zu einem neuen Rechner.

Gruß,
Roland.
--
Dipl.-Phys. Roland Walter
mailto: roland (dot) walter (dot) rwa (at) gmx (dot) net
Martin Draheim
2009-07-01 18:28:51 UTC
Permalink
Post by Roland Walter
Post by Michael Romes
Ich hab vor demnächst auf mein altes Asrock K7S8X (Rev. 3.02, Sockel
462) einen schnelleren Prozessor draufzusetzen. Derzeit läuft noch
ein AMD Duron 1600+ (12X133) drauf.
Socket 462 , supporting AMD Sempron , Athlon, Athlon XP, Duron
- FSB 333/266/200 MHz
oder
K7S8X R3.0
CPU Support List
Processor Info Since BIOS
Socket Family Model Frequency FSB Cache CPU Rev.
462 Athlon XP 3000+ 2167MHz 333MHz 512KB n/a All
Das wäre der leistungsstärkste. Den gab es aber nicht im Handel. Den
bekamen eigentlich nur Rechnerhersteller. Im Handel gab es den mit
einem FSB von 400 MHz.
Da er eh nicht mehr neu kaufen wird, ists ja eigentlich wurscht, wo die CPU
damals her kam...
Post by Roland Walter
Post by Michael Romes
4) Wie kommts dass in der CPU support list kein wort von Sempron,
thornton oder Thoroughbred erwähnt werden? Oder läuft das alles unter
dem Oberbegriff Athlon?
Das weiß nur der Hersteller.
Nö. Sempron sind quasi die Brüder der Athlons, oft mit halbem Cache.
Thorton (ohne Mittel-n) und Thoroughbred sind die Kerne.
Post by Roland Walter
Da man die Prozessoren nur noch gebraucht bekommt, die für Dein Board
passen würden, rate ich Dir eher zu einem neuen Rechner.
Dito
--
MfG, Martin
Roland Walter
2009-07-01 18:45:52 UTC
Permalink
Post by Martin Draheim
Post by Roland Walter
Post by Michael Romes
4) Wie kommts dass in der CPU support list kein wort von Sempron,
thornton oder Thoroughbred erwähnt werden? Oder läuft das alles unter
dem Oberbegriff Athlon?
Das weiß nur der Hersteller.
Nö. Sempron sind quasi die Brüder der Athlons, oft mit halbem Cache.
Thorton (ohne Mittel-n) und Thoroughbred sind die Kerne.
Ich bezog mich auf Frage 4) die erste ("Wie kommt ...?"). Du beziehst Dich
auf Frage 4) die zweite ("Oder läuft das ...?")
--
Dipl.-Phys. Roland Walter
mailto: roland (dot) walter (dot) rwa (at) gmx (dot) net
Loading...