Discussion:
Mainboard MS 6716 woherTreiber und Anleitung
(zu alt für eine Antwort)
Dietmar Schneider
2004-06-12 15:14:06 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe hier ein Mainboard mit der Bezeichnung
MS 6716.Das Board wurde in Medion Rechnern verbaut
und stammt von MSI.
Mein Problem ist das fehlen der Treiber-CD sowie
der Anleitung. Auf der Medion Homepage finde ich
leider nur ein Bios-Update und MSI will dieses
Board scheinbar gar nicht kennen.
Daher suche ich auf diesem Weg jemanden, der bereit
ist mir eine Anleitung(Pdf)und/oder die Treiber zu
schicken. (per Mail,oder in Form einer CD per Post.
Unkosten werden selbstverstaendlich erstattet.)

mfg
Dietmar

F'up to: de.comp.hardware.cpu+mainboard.amd gesetzt.
Gabriele Neukam
2004-06-12 16:51:09 UTC
Permalink
On that special day, Dietmar Schneider, (***@t-online.de)
said...
Post by Dietmar Schneider
ich habe hier ein Mainboard mit der Bezeichnung
MS 6716.Das Board wurde in Medion Rechnern verbaut
und stammt von MSI.
Mein Problem ist das fehlen der Treiber-CD sowie
der Anleitung. Auf der Medion Homepage finde ich
leider nur ein Bios-Update und MSI will dieses
Board scheinbar gar nicht kennen.
Vielleicht ist hier etwas Brauchbares:

http://www.msi.com.tw/program/support/driver/dvr/spt_dvr_list.php?part=1

Die Modellnummer selbst "kennt" MSI nicht.

Ich muss sagen, die machen sehr generelle Angaben. "Wenn Du Chipsatz XY
hast, nimm Treiber Z". Irgendwie könnten die sich mehr Mühe machen.


Gabriele Neukam

***@t-online.de
--
Ah, Information. A good, too valuable these days, to give it away, just
so, at no cost.
dusty
2004-06-12 17:43:52 UTC
Permalink
Treiber einfach vom Chipsatzhersteller nehmen oder papa google fragen:
http://www.treiberupdate.de/treiber-download/treiber-Medion-90.html

Für das Handbuch einfach mal bei Medion anfragen,MSI gibt für Oems
keinen Support,deshalb gibts Support nur bei den OEM Herstellern,
bei MSI kann es sich lohnen auch mal bei HP,Fusjitsu-Siemens oder eben
Medion zu gucken ob die was passendes zum Download haben.
dusty
Dietrich Jordan
2004-06-12 19:42:39 UTC
Permalink
On Sat, 12 Jun 2004 17:14:06 +0200, "Dietmar Schneider"
Post by Dietmar Schneider
Hallo,
ich habe hier ein Mainboard mit der Bezeichnung
MS 6716.Das Board wurde in Medion Rechnern verbaut
und stammt von MSI.
Mein Problem ist das fehlen der Treiber-CD sowie
der Anleitung. Auf der Medion Homepage finde ich
leider nur ein Bios-Update und MSI will dieses
Board scheinbar gar nicht kennen.
Findest du bei
http://www.treiberupdate.de/treiber-download/download.php?load=36110

Dietrich
Sven Boetcher
2004-06-13 17:53:30 UTC
Permalink
Post by Dietmar Schneider
ich habe hier ein Mainboard mit der Bezeichnung
MS 6716.Das Board wurde in Medion Rechnern verbaut
und stammt von MSI.
Google hätte dir ohne Probleme folgende Seite ausgeworfen:
http://www.treiberupdate.de/treiber-download/treiber-Medion-90.html

Bye
Sven
Dietmar Schneider
2004-06-13 18:51:02 UTC
Permalink
Post by Dietmar Schneider
Hallo,
Daher suche ich auf diesem Weg jemanden, der bereit
ist mir eine Anleitung(Pdf)und/oder die Treiber zu
schicken. (per Mail,oder in Form einer CD per Post.
Unkosten werden selbstverstaendlich erstattet.)
Hallo,

vielen Dank an euch alle für die Links.
Was mich nun noch interessiert, ist unter welcher
Bezeichnung Medion dem PC, in welchem dieses Board
verbaut wurde verkauft hat.
Währe bei der Suche auf Treiberupdate sehr von nutzen.
Da ich bei Medion aber noch wegen der Anleitung
anfragen will....

Gruß
Dietmar
Georg Mildenberger
2004-06-13 19:51:28 UTC
Permalink
Post by Dietmar Schneider
Mein Problem ist das fehlen der Treiber-CD sowie
der Anleitung. Auf der Medion Homepage finde ich
leider nur ein Bios-Update und MSI will dieses
Board scheinbar gar nicht kennen.
zu was brauchst Du das? Was willst Du machen, das Du ohne nicht
machen kannst?
Schorsch
Dietmar Schneider
2004-06-13 20:52:22 UTC
Permalink
Post by Georg Mildenberger
zu was brauchst Du das? Was willst Du machen, das Du ohne nicht
machen kannst?
Schorsch
Hallo Schorch,

ein Freund hat dieses Board geschenkt bekommen und möchte sich
darauf basierend einen Rechner zusammen basteln.
Als Betriebssystem möchte er Windows 98 verwenden, welches soweit
mir bekannt, die entsprechenden Chipsatz, Lan, Audio u.s.w.-treiber
nicht mit sich führt. Da das Board einige Anschlüsse aufweist, welche
wir momentan nicht einwandfrei identifizieren können möchten wir auch
gerne einen Blick in die Anleitung werfen um dieses Defizit zu beheben.

Gruß
Dietmar
Jan H.
2004-06-14 00:11:52 UTC
Permalink
Das Board wurde in abartig vielen Systemen verbaut, hier eine "kleine"
Auswahl:

CyberCom: 1316, 1354, 1409, 1477, 1653, 1727, 1828 ...
LifeTec: 1725
MicroMax: 1781
Hewlett-Packard: 2041 (K131), 2060 (K132), 2065 (K123), 2117 (K316) ...


Jan H.
Gabriele Neukam
2004-06-14 17:17:59 UTC
Permalink
On that special day, Dietmar Schneider, (***@t-online.de)
said...
Post by Dietmar Schneider
Als Betriebssystem möchte er Windows 98 verwenden, welches soweit
mir bekannt, die entsprechenden Chipsatz, Lan, Audio u.s.w.-treiber
nicht mit sich führt.
Dann hilft nur noch AIDA und Ähnliches.


Gabriele Neukam

***@t-online.de
--
Ah, Information. A good, too valuable these days, to give it away, just
so, at no cost.
Georg Mildenberger
2004-06-15 15:58:19 UTC
Permalink
Post by Gabriele Neukam
On that special day, Dietmar Schneider,
Post by Dietmar Schneider
Als Betriebssystem möchte er Windows 98 verwenden, welches
soweit mir bekannt, die entsprechenden Chipsatz, Lan, Audio
u.s.w.-treiber nicht mit sich führt.
Dann hilft nur noch AIDA und Ähnliches.
Gabriele Neukam
Genau, das würde ich machen. Erst mal ein rudimentäres WIN98 drauf
installieren und dann per AIDA/Everest die Komponenten
identifizieren. Dann kannst Du von den jeweiligen Herstellern die
Treiber holen.
Der Chipsatz scheint von VIA zu sein, ebenso Sound VIA, mit den
weiteren Informationen kannst Du Netzwerkkarte etc. identifzieren und
die Treiber organisieren..

Gruß
Schorsch
Dietmar Schneider
2004-06-15 19:56:33 UTC
Permalink
"Georg Mildenberger" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@uni-berlin.de...

[...]
Post by Georg Mildenberger
Post by Gabriele Neukam
Dann hilft nur noch AIDA und Ähnliches.
Gabriele Neukam
Genau, das würde ich machen. Erst mal ein rudimentäres WIN98 drauf
installieren und dann per AIDA/Everest die Komponenten
identifizieren. Dann kannst Du von den jeweiligen Herstellern die
Treiber holen.
Der Chipsatz scheint von VIA zu sein, ebenso Sound VIA, mit den
weiteren Informationen kannst Du Netzwerkkarte etc. identifzieren und
die Treiber organisieren..
Gruß
Schorsch
Hallo Schorsch,
auch ich werde wohl diesen Weg beschreiten, scheint mir (mittlerweile) am
effektivsten zu sein. Bei Chipsatz und Sound liegst Du richtig, sie sind
von Via (VT8235 VT6306).

Gruß
Dietmar
Michael Paul
2004-06-15 12:41:56 UTC
Permalink
Post by Dietmar Schneider
Hallo,
ich habe hier ein Mainboard mit der Bezeichnung
MS 6716.Das Board wurde in Medion Rechnern verbaut
und stammt von MSI.
Mein Problem ist das fehlen der Treiber-CD sowie
der Anleitung.
Google wirft zumindest die Information aus, dass das Board mit einem
VIA-Chipsatz und VIA-Sound ausgestattet sein soll. Da hättest Du
schonmal für die Hauptkomponente Treiber -> www.viaarena.com.
Post by Dietmar Schneider
Auf der Medion Homepage finde ich
leider nur ein Bios-Update und MSI will dieses
Board scheinbar gar nicht kennen.
Hier wurde ja schon gepostet, dass dieses Board auch im HP Pavilion
K307.de verbaut wurde. Vielleicht findest Du also etwas auf
www.hewlett-packard.de oder www.hp.com

Michael
Dietmar Schneider
2004-06-15 19:47:15 UTC
Permalink
"Michael Paul" <***@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag news:***@posting.google.com...

[...]
Post by Michael Paul
Hier wurde ja schon gepostet, dass dieses Board auch im HP Pavilion
K307.de verbaut wurde. Vielleicht findest Du also etwas auf
www.hewlett-packard.de oder www.hp.com
Michael
Hallo Michael,
habe bei Hp nachgeschaut. Für mich sieht es allerdings so aus, daß man
die Treiber nur Angeboten bekommt, wenn man HPTools benutzt und/oder das
Board, für welches man die Treiber sucht im Rechner steckt.

Dietmar
Michael Paul
2004-06-16 11:43:39 UTC
Permalink
Post by Dietmar Schneider
[...]
Post by Michael Paul
Hier wurde ja schon gepostet, dass dieses Board auch im HP Pavilion
K307.de verbaut wurde. Vielleicht findest Du also etwas auf
www.hewlett-packard.de oder www.hp.com
Michael
Hallo Michael,
Hallo nochmal,
Post by Dietmar Schneider
habe bei Hp nachgeschaut.
Das hatte ich noch nicht gemacht. Allerdings scheint HP in der
Hinsicht echt grauslig zu sein, was den Download von Treibern und
anderen nützlichen Dingen betrifft.
Post by Dietmar Schneider
Für mich sieht es allerdings so aus, daß man
die Treiber nur Angeboten bekommt, wenn man HPTools benutzt und/oder das
Board, für welches man die Treiber sucht im Rechner steckt.
Das ist natürlich wenig sinnvoll. Aber da dieses Medion-Board keine
exotischen Komponenten hat (Chipsatz und Sound haben wir ja schon,
beim Sound könnte da auch noch ein Realtek ALC650-codec hinter dem VIA
sitzen), sollten auch für die restlichen Onboard-Teile Treiber
aufzutreiben sein.

Vielleicht wäre eine Knoppix-CD sinnvoll zur Identifikation der
Hardware einzusetzen. Oder einfach mal schauen, ob auf dem Board
weitere identifizierbare Teile sitzen.

Unbewiesene Behauptung meinerseits: Das KT4AV-L dürfte recht verwandt
sein.

Michael
michael paul
2004-06-16 11:43:39 UTC
Permalink
Post by Dietmar Schneider
[...]
Post by Michael Paul
Hier wurde ja schon gepostet, dass dieses Board auch im HP Pavilion
K307.de verbaut wurde. Vielleicht findest Du also etwas auf
www.hewlett-packard.de oder www.hp.com
Michael
Hallo Michael,
Hallo nochmal,
Post by Dietmar Schneider
habe bei Hp nachgeschaut.
Das hatte ich noch nicht gemacht. Allerdings scheint HP in der
Hinsicht echt grauslig zu sein, was den Download von Treibern und
anderen nützlichen Dingen betrifft.
Post by Dietmar Schneider
Für mich sieht es allerdings so aus, daß man
die Treiber nur Angeboten bekommt, wenn man HPTools benutzt und/oder das
Board, für welches man die Treiber sucht im Rechner steckt.
Das ist natürlich wenig sinnvoll. Aber da dieses Medion-Board keine
exotischen Komponenten hat (Chipsatz und Sound haben wir ja schon,
beim Sound könnte da auch noch ein Realtek ALC650-codec hinter dem VIA
sitzen), sollten auch für die restlichen Onboard-Teile Treiber
aufzutreiben sein.

Vielleicht wäre eine Knoppix-CD sinnvoll zur Identifikation der
Hardware einzusetzen. Oder einfach mal schauen, ob auf dem Board
weitere identifizierbare Teile sitzen.

Unbewiesene Behauptung meinerseits: Das KT4AV-L dürfte recht verwandt
sein.

Michael
Dietmar Schneider
2004-06-16 18:36:02 UTC
Permalink
Post by Michael Paul
Vielleicht wäre eine Knoppix-CD sinnvoll zur Identifikation der
Hardware einzusetzen. Oder einfach mal schauen, ob auf dem Board
weitere identifizierbare Teile sitzen.
Unbewiesene Behauptung meinerseits: Das KT4AV-L dürfte recht verwandt
sein.
Michael
Hallo,

wie bereits gepostet, werde ich sobald das Board eingebaut ist Win98
installieren und anschließend Aida/Sandra oder ähnliches drüber laufen
lassen.

Dietmar

Dietmar Schneider
2004-06-15 19:47:15 UTC
Permalink
"Michael Paul" <***@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag news:***@posting.google.com...

[...]
Post by Michael Paul
Hier wurde ja schon gepostet, dass dieses Board auch im HP Pavilion
K307.de verbaut wurde. Vielleicht findest Du also etwas auf
www.hewlett-packard.de oder www.hp.com
Michael
Hallo Michael,
habe bei Hp nachgeschaut. Für mich sieht es allerdings so aus, daß man
die Treiber nur Angeboten bekommt, wenn man HPTools benutzt und/oder
das
Board, für welches man die Treiber sucht im Rechner steckt.

Dietmar
michael paul
2004-06-15 12:41:56 UTC
Permalink
Post by Dietmar Schneider
Hallo,
ich habe hier ein Mainboard mit der Bezeichnung
MS 6716.Das Board wurde in Medion Rechnern verbaut
und stammt von MSI.
Mein Problem ist das fehlen der Treiber-CD sowie
der Anleitung.
Google wirft zumindest die Information aus, dass das Board mit einem
VIA-Chipsatz und VIA-Sound ausgestattet sein soll. Da hättest Du
schonmal für die Hauptkomponente Treiber -> www.viaarena.com.
Post by Dietmar Schneider
Auf der Medion Homepage finde ich
leider nur ein Bios-Update und MSI will dieses
Board scheinbar gar nicht kennen.
Hier wurde ja schon gepostet, dass dieses Board auch im HP Pavilion
K307.de verbaut wurde. Vielleicht findest Du also etwas auf
www.hewlett-packard.de oder www.hp.com

Michael
Loading...